Das Team von WK LEGAL steht Ihnen gerne jederzeit für Ihre rechtlichen Fragen am Standort Berlin, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Dabei legen wir besonderen Wert darauf für unsere Mandanten wirtschaftlich optimale Ergebnisse zu entwickeln, die rechtlich fundiert sind und das Ziel unserer Mandanten erreichen.
Am 22. September 2015 fand am Firmensitz in Dettelbach (Würzburg) über die sich in Insolvenz befindlichen Gesellschaften CSA Beteiligungsfonds 5 GmbH & Co. KG, CSA Beteiligungsfonds 4 GmbH & Co. KG und die Deltoton GmbH die erste Gläubigerversammlung statt. Anlässlich dieses Termins berichtete der Insolvenzverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schädler von der Bendel Insolvenzverwaltung AG von […]
Mit Beschluss vom 7. Juli 2015 wurde über die Leontis Equity Fund GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet. Laut der letzten verfügbaren Jahresabschlüsse zum Jahr 2011 handelt es sich dabei um die sogenannte Komplementärgesellschaft und zugleich Muttergesellschaft der Beteiligungsgesellschaften Leontis Equity Fund Easy Select I GmbH & Co. KG, Leontis Equity Fund Easy Select II GmbH & Co. […]
Mit Beschlüssen vom 1. Juli 2015 hat das Amtsgericht Würzburg – Insolvenzgericht – auf jeweilige Anträge hin das Insolvenzverfahren über die Gesellschaften Deltoton GmbH, CSA Beteiligungsfonds 4 GmbH & Co. KG und CSA Beteiligungsfonds 5 GmbH & Co. KG eröffnet. Der jeweilige Grund lag in einer Zahlungsunfähigkeit. Eine Zahlungsunfähigkeit liegt vor, soweit der Schuldner nicht […]
Die CSA Beteiligungsfonds 4 GmbH & Co. KG sowie die CSA Beteiligungsfonds 5 GmbH & Co. KG werden durch dieselbe Gesellschaft, die CSA Verwaltungs GmbH, vertreten. Die CSA Verwaltungs GmbH ist auch die jeweilige Komplementärgesellschaft der Fonds. Alle Gesellschaften haben ihren Sitz Mainfrankenpark 17 in 97337 Dettelbach. Seit Beginn des Jahres erreichen uns Nachrichten, dass Anleger ihre an die Gesellschaften gerichtete und nach Dettelbach gesandte […]
Derzeit werden viele Anleger der MPC Sachwert Rendite-Fonds Indien GmbH & Co. KG von Anlegeranwälten sowohl postalisch, als auch via E-Mail, angeschrieben mit der Aufforderung, zur Abwendung einer drohenden Anspruchsverjährung ein Mandat zu erteilen. Eine Recherche dieser anstehenden Verjährung führt bei den Anlegern zu Unsicherheiten, da verschiedene Anlegeranwälte sowie auch die „Interessengemeinschaft geschädigter Anleger des […]
Recently many clients asked us for legal advice regarding unfair terminations and unjust dismissals and the according issues with their employer. In our experience, fairly often these disputes are accompanied by the employers’ misconception that Expats or even EU-citizens won’t get a lawyer involved as they should be used to a “hire and fire”-culture anyway. As […]
Recently many clients have asked us for legal advice regarding issues with their employer and fixed-term contracts. According to our experience, fairly often these disputes are accompanied by the employers’ misconception that Expats or even EU-citizens won’t get a lawyer involved as they have accepted the “hire and fire” culture as a reality being that […]
Am Mittwoch, den 4. Juni 2014, beschloss das Kabinett in aller Stille ein „Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz – LVRG), welches bereits am 5. Juni 2014 dem Bundesrat zur Erteilung seiner Zustimmung vorgelegt wurde. Hinter dem ansprechenden Namen verbirgt sich ein weiteres Eingeständnis der Regierung, der anhaltenden Krise auf den Finanzmärkten zu trotzen – […]
Mittlerweile liegt uns eine Abrechnung einer Beteiligung am CSA Beteiligungsfonds 4 GmbH & Co KG am Ende der Laufzeit des Vertrages vor. Aus der Berechnung des Auseinandersetzungsguthabens ergibt sich, dass der tatsächliche Wert der vollständig eingezahlten Beteiligung erschreckenderweise gleich Null ist. Dabei übersteigen die Verlustzuweisungen die Gewinngutschriften um das Dreifache. Damit stellt sich ein negatives Kapitalkonto trotz vollständig bezahlter Einlage ein. […]
Die Pflicht der Gründungsgesellschaften zu einer umfassenden Aufklärung des Anlageinteressenten, welche ein zutreffendes Bild über das Beteiligungsprojekt vermitteln muss, umfasst auch alle Umstände, die das Projekt vereiteln könnten. Anderenfalls greift das besondere kapitalmarktrechtliche Haftungssystem der Rechtsprechung und der somit geschädigte Anleger hat einen Schadensersatzanspruch auf Rückabwicklung seiner Beteiligung. Ein wesentlicher Punkt der offengelegt werden muss, […]
Häufig kommt es in der Praxis vor, dass Gründungsgesellschaften den geschädigten Anlegern ein Mitverschulden, oftmals wegen grober Fahrlässigkeit, vorwerfen. Zumeist wird dies mit der Unterzeichnung von Erklärungen über einen behaupteten frühzeitigen Erhalt von Emissionsprospekten oder vermeintlich erfolgte Risikobelehrungen begründet. Der Grundsatz in der höchstrichterlichen Rechtsprechung Die Aufklärungs- und Beratungspflicht hat zum Inhalt, den Anlageinteressenten […]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in zwei neuerlichen Entscheidungen zur Abwicklung von fehlerhaft zustande gekommenen Gesellschaftsbeteiligungen in Form der mehrgliedrigen atypisch stillen Beteiligung auseinandergesetzt. Anstatt den Inhalt der Presseveröffentlichung wiederzugeben, werden wir im Folgenden das rechtliche Hintergrundwissen zu dieser auf dem Kapitalmarkt gängigen Beteiligungsform beleuchten, bevor auf die Entscheidungen selbst eingegangen wird. Konzeption der […]